Skip to content

Einführung - Welt

Folgend seht ihr die Weltkarte Augeyjas. Zur Einordnung, die Karte hat ca die Größe von der nordöstlichen Spitze Deutschlands bis zur südwestlichen Ecke Frankreichs. Also es gibt eine gute Spanne, aber keine Kontinentale Größe. Wenn also folgend von Imperien gesprochen wird, sollte man sich nicht unbedingt sowjetische Größenverhältnisse vorstellen.

Skogafjar

Die große Wildnis Augeyjas. Die Formen an Gesellschaft und Zivilisation begrenzen sich zumeist auf kleine Lebensgemeinschaften und Dörfer, die sich in den Nordöstlichen Regionen auf dem Kontinent befinden.

Hauptsächlich geht es hier ums nackte Überleben in einer weiten unberührten und harten Natur. Es ist allerdings nicht ungehört, dass sich der ein oder andere aus dieser Region in der großen zvilisierten Welt verirrt und dort Fuß fasst.

Eilifis

Die riesige Eiswüste Eilifis erstreckt sich auch noch weit über die Grenzen dieser Karte. Hier anzutreffen sind vor allem die Grauhäuter, eine intelligente Lebensform die alleine über das Eis zieht und vom des eisigen Meeres lebt. Die kleine Stadt Ketchikan ist die einzige Verbindung zu Zivilisation.

Das Atollbündnis

Die fünf großen Imperien um das Atollmeer: Skjoldting, Dardania, Kaz Duraz, Links Unten Atollreich und Rechts unten Atollreich haben sich in einem Bündnis zu dem großen Machtvakuum Augeyjas zusammengeschlossen. Das Bündnis bestimmt über den Großteil der Wissenschaft. Es definiert Sprache und Währung und kontrolliert große Teile des Welthandels.

Die Region umfasst die Kontinente Vildmark, Nisnotia und seine Inseln sowie den Nordwesten Pollvallons. Zudem ist das zentral im Atollmeer liegende Atoll (hellblau gestrichelt) und die Friedensstadt sind ein neutraler Raum welcher der Verwaltung des Bündnisses dient.

Vildmark

Ein rauher steiniger Kontinent überzogen mit weiten Wäldern und durchzogen von unzähligen Flüssen. Das zum Atollbündnis gehörende Reich Skjoldting beansprucht den Großteil des Kontinents.

Nisnotia

Pollvallon

Nordwesten

Der größte der Kontinente und auch diversifizierteste. Den nordwestlichen Teil des Kontinents teilen sich die beiden zum Atoll gehörenden Reiche Dardania und Kaz Duraz, die vor ihrer Zeit im Atoll verbitterte Feinde waren und den längsten Krieg aller Zeiten miteinander ausstritten.

Wüste Pollvallon

Die Nordöstliche Wüstenregion ist Heimat der Orks, welche aber nicht mehr ihren einstigen Einfluss auf die Region haben. Im Südwesten der Wüste bilden die Küsten an das Portalmeer und der Militärstützpunkt Fort Polva das legale Tor zu den Reichen des Atollbündnis.

Der Osten

Die gemäßigte Zone im Herzen Pollvallons wird häufig auch als "Der Osten" bezeichnet und ist eine Region gespickt mit kleinsten Reichen, die gerne ausführlich aneinanderreiben und sich gerne in kleinen Konflikten und Kriegen verrennen.

Das Verhältnis zum Atollbündnis ist hier äußerst wechselhaft, die einen Reiche biedern sich an die Großmacht an andere hegen öffentlich Groll gegen das Bündnis und viele weitere Meinungen liegen dazwischen. Um sicher in das Herrschaftsgebiet des Atollbündnis zu gelangen ist es unausweichlich das Ostband oder Westband zu passieren, denn die Straße der Scherben ist ein sehr unsicherer Ort.

Scherbenmeer

Das Scherbenmeer, gespickt mit tausenden Inseln, ist die Region mit der größten Artenvielfalt der Welt. Je östlicher man kommt, desto mehr findet der Jungle Einhalt.

Politisch ist die Region geprägt vom Hass gegenüber dem Atollbündnis. Es ist die Heimat von Piraten und zwielichtigen Gruppierungen und eine Zuflucht für die, die vor der atollischen Justiz fliehen. Gefestigte politische Strukturen gibt es daher nur in sehr kleinem und für die Region unbedeutendem Maßstab und wenn sind sie die lautesten Widersacher des Atollbündnis. Wer hier lebt weiß entweder sich aus den Angelegenheiten anderer rauszuhalten oder ist ein Gewinner des "Rechts des Stärkeren".

Aufgrund der angespannten Lage ist vor allem die Straße der Scherben ein Ort hoher Militärpräsenz und häufiger Scharmützel. Sie wird daher von Händlern und Reisenden tunlichst gemieden.