Skip to content

Konflikt zwischen Ährenheim und Ährenwacht

Beginn des Konflikts

Der Schwarzpass war seit Fertigstellung durch die Zwerge eine wichtige Handelsroute über das Ostband. Vor allem Gußwerk wurde mit Weizen aus dem Goldbachtal versorgt und die Produkte von Gußwerk unter anderem in das Königreich Batila gebracht und dort verkauft.

Gesichert wurde der Pass gemeinsam von Zwergen und den Menschen.

Die Zwerge hatten jedoch seit Beginn der Besiedlung des Gebirges den Plan einen Tunnel von den Weizmänner Höhlen nach Gußwerk zu bauen.

Als dieses Bauwerk fertig gestellt wurde, zogen sich die Zwerge immer mehr vom Schwarzpass zurück und ließen ihre Waren durch die Tunnel transportieren. Den Tunnel öffneten sie jedoch nicht für die Allgemeinheit. Die Zwerge der Weizmänner Höhlen luden sehr ungern andere Völker in ihre Städte ein (s. Weizmänner - Protektionismus).

Die Ährenwächter die bisher große Mengen ihres Weizens direkt nach Gußwerk brachten, mussten nun dieses zu den Weizmänner Höhlen liefern.

Die Ährenheimer die seit jeher einen Großteil der menschlichen Talwachen stellte sah sich immer mehr im Konflikt mit den Orks. Ohne die ausführliche Hilfe der Zwerge hatten sie große Probleme den Schwarzpass zu halten oder gegen die immer wiederkehrenden Überfälle der Orks stand zu halten.

Ährenheim führte daher einen Zoll für die Ährenwächter ein, da diese sich nach Meinung der Ährenheimer zu wenig in die Belange der Talwache einbrachte.

Die Zölle waren ein Dorn im Auge der Ährenwächter und so bildeten sich Spannungen.

Immer wieder gab es Auseinandersetzungen, aber am Ende saß Ährenheim am längeren Hebel und so mussten sich die Ährenwächter damit abfinden.

Höhepunkt

Bis Darlasch Sohn des Bordrim, einer der Zwerge Ährenwachts seine Stimme erhebte und den Konflikt eskalieren ließ. Er nahm die in Ährenwacht stationierten Talwachen als Geiseln und staute den Goldbach auf, welcher neben seiner Wirkung als natürliches Hindernis auch die Ährenheimer Industrie antrieb. Die fehlenden weiteren Verteidigungsanlagen Ährenheims ließen das Dorf nun offen für Angriffe. Einige Orkgruppen überfielen die Stadt und es gab mehrere Tote Talwachen zu beklagen. Der Streit drohte zu Eskalieren als Farling Krachleder, der Talmeister und damit Anführer der Ährenheimer ankündigte Ährenwacht mit Waffengewalt einnehmen zu wollen.

Lösung des Konflikts

Eine Gruppe von Abenteurern wurde von Farling Krachleder angeheuert den Konflikt zu beenden. Diese drangen in Ährenwacht ein und konnten Darlasch übermannen. Nachdem dieser in Ährenheim abgegeben wurde, begannen neue konstruktive Gespräche zwischen Ährenheim und Ährenwacht und der Goldbach wurde wieder befreit.