Skip to content

Schildgahon

Kurzbeschreibung

  • Lebenserwartung: 130-150 Jahre
  • Reife: 18 Jahre / Zweitreife: 60-80 Jahre
  • Gröβe:160-200cm
  • Gewicht: 100-140kg

Aussehen

Schildgahons haben ähnlich wie ihre Verwandten die Gahons eine grau-grüne schuppige Haut und keinerlei Haarwuchs. Alleinstellungsmerkmal ist jedoch der Panzer, ein Knochen und Horngewebe das ihren Rumpf bedeckt. Auf der Vorderseite ist der Panzer relativ dünn, auf der Rückseite ist er ausgeprägt und groß und zieht sich bis über den Hals nach oben. Schildgahons haben daher Probleme in den Himmel zu schauen oder sich auf den Rücken zu legen.

Schildgahons sind ebenfalls stark muskulös, was bei den meisten Schildgahons aufgrund des Panzers weniger zu Schein tritt.

Verhalten

In ihrem Verhalten unterscheiden sich die Schildgahons sehr stark von ihrer Geschwisterrasse. Schildgahons werden für ihre Lebenserwartung früh reif. Sie sind zu diesen Zeiten meist recht agil und neugierig und reisen weit. Sie leben in kleineren Gemeinden auf sandigen Inseln oder Küsten und schwimmen regelmäßig in den offenen Meeren. Schildgahons haben einen eher schwachen Sexualtrieb, der dafür sorgt das die Gemeinschaften eher klein bleiben und sich keine größeren Ansammlungen bilden.

In der Regel gehen Schildgahons im Alter von 60-80 einen weiteren mentalen Reifeprozess durch. Ihre Agilität sinkt nach diesem Prozess, sie werden faul und nachdenklich, erreichen danach aber häufig eine hohe Intelligenz.

Die Schildgahons verehren ihre älteren Artgenossen und lassen sich von diesen Führen.

Verbreitung

Schildgahons leben in den wärmeren und sandigeren sowie tropischen Regionen des Scherbenmeers. Vereinzelt reisen junge Schildgahons durch die Welt.