Bandzwerge
Gesellschaft
Im Bandzwergenreich werden die Tugenden des Fleiß, der Ehrlichkeit und der Gemeinschaft sehr hoch gehalten und gepflegt. Jeder Bandzwerg hat einen Beruf auszuführen, welcher im großen Berufsregister festgehalten wird. Sollte ein Bandzwerg keinem Beruf nachgehen wollen, so wird ihm einer staatlich zugewiesen oder dieser wird aus dem Reich verbannt. So kommt es, dass man Tunichtgute aus dem Bandzwergenreich, desöfteren im Menschreich begegnet. Da die Bandzwerge die Gemeinschaft sehr schätzen herrscht eine große Kultur des Teilens und somit wird die Hälfte der Erzeugnisse als Steuern eingesammelt und Bedarfsgerecht an alle Einwohner verteilt. Lediglich die andere Hälfte der Erzeugnisse dient als Handelsgut, welches meist, aufgrund des guten Rufs der Qualität, ins Ausland exportiert wird. Man sagt, ein Bandzwerg lügt nicht, sodass diese in anderen Völkern, trotz ihrer enormen Sturheit, einen guten Ruf genießen. Darum verzichtet man meist auf eine Diskussion mit ihnen, da allgemein bekannt ist, dass Bandzwerge ihre Meinung sowieso nicht ändern.
Politik
Protektionismus
Die Bandzwerge haben in vielen Jahrhunderten am Rande der Konfliktregion Ostpollvallon eine Abneigung gegenüber den Bewohnern dieser entwickelt. Vor allem vor den politischen Spielen in dieser Region wollten die Bandzwerge sich abschotten und entwickelten ihre Regeln des Protektionismus.