Skip to content

Skjoldting

Das Reich Skjoldting bedeckt den größten Teil des Kontinents Vildmark. Die Hauptstadt des Reiches ist Vattnetsborg.

Infrastruktur

Skjoldting ist durchzogen von vielen Flüßen und Seen. Vor allem im nördlichen Skjoldting verbinden diese Flüsse fast alle größeren Städte miteinander. Der Kryssingssjö hat dabei eine Vorreiterstellung, indem er die westliche Seite Skjoldtings mit der östlichen verbindet. Aufgrund dieser natürlichen Wasserstraßen gibt es kaum Landwege die weitere Strecke überwinden.

Historie

Der im nördlichen Skjoldting liegende Kryssingssjö bildet die einzige Passage von den westlichen in die östlichen Flusssysteme. Die dort ansässigen Clans profitierten stark vom Handel. Drei dieser Clans, der Vännersklan, der Oksklan und der Vattnetsklan bildeten einen Pakt um die Kontrolle über den See zu übernehmen. Der Vattnetsklan bildete mit Vattnetsborg bereits die größte Siedlung am See. Sie überfielen, plünderten und zerstörten andere Siedlungen am See. Zwangen Schiffe weit reisender Händler in ihren Häfen zu halten, dort Proviant zu laden und ihre Waren zu verkaufen. Keine der anderen Clans am See konnte sich langfristig wiedersetzen, einige boten an sich dem Pakt anzuschließen wenn man sie verschonen würde. Schließlich konnte der Pakt die volle Kontrolle über den Kryssingssjö erlangen. Sie begannen einen Wegzoll für die Einfahrt in den See zu nehmen und konnten so Reichtum und Macht weiter ausbauen. Sie bildeten den Skjoldting zur Verwaltung des Kryssingssjö, zwei Stimmen gingen an den Vattnetsklan, jeweils eine Stimme an die beiden anderen gründungsklans und zwei stimmen an angegliederte Clans.

Über viele Jahrzehnte weitete der Skjoldting sein Einzugsgebiet aus, eroberte weitere Gebiete und unterdrückte strategisch größere Konkurrenten. Unter anderem eroberten und kontrollierten sie frühzeitig die Stadt Fjellgata um ein Umgehen des Kryssingssjö über den Gebirgspass zu verhindern.

Den größten Landgewinn verzeichnete der Skjoldting als im Osten Vildmarks der Skoturklan sich vornahm die Vormachtstellung des Skjoldting im Kryssingssjö zu brechen. Nach jahrelangen Kämpfen in den vorgelagerten Flüssen, führte Lofison Svärdbart eine Armee aus Fjellgata über die Gebirgskette und überfiel nach und nach die Verbündeten des Skoturklans. Die Armee der Widersacher war in der Zange und wurde final geschlagen. Das Einzugsgebiet des Skoturklans wurde in den Skjoldting eingegliedert. Die zwischen Skoturfjell und Kryssingssjö liegenden Siedlungen waren sich bewusst das es nur eine Frage der Zeit war bis der Skjoldting seine zwei Regionen verbinden wollen würde, viele unterwarfen sich freiwillig dem Skjoldting, andere gaben bei der ersten Androhung kleinbei, wieder andere leisteten ohne Erfolg Widerstand.

Über viele weitere Jahre wurden auch die restlichen Regionen Vildmarks in das Reich der Skjoldtinger aufgenommen.

Bevölkerung

Skjoldting wird hauptsächlich von Menschen bewohnt. Die meisten Menschen habe eine helle Haut und blonde Haare, sind groß gewachsen und tragen häufig lange Bärte. Neben den Menschen streifen auch einige Elfen durch die weiten Wälder.

Politik

Das Reich wird geführt durch den Skjoldting, dieser wird geleitet durch den Tingschamanen der auf Lebenszeit durch den Vattnetsborger Gudarring bestimmt wird.

Der Skjoldting

Der Skjoldting ist eine Versammlung von Vertretern vieler Clans, die einst die Anführer bestimmter Regionen in Vildmark waren. Die Sitzverteilung des Skjoldting wirkt vollkommen willkürlich und ist während der Jahre der Eroberungen und Eingliederungen historisch zu dem gewachsen was er jetzt final ist. Manche Clans die in das Bündnis eingestiegen sind, konnten ihre Sitzanzahl verhandeln, andere eroberte Clans bekamen einfach einen einzigen Sitz zugesprochen. Die aktuelle Sitzverteilung repräsentiert weder die Clangröße noch die Bevölkerung oder Fläche des verwalteten Lands. Der Vattnetsklan ist mit 20% der Sitze am stärksten vertreten.

Ablauf eines Skjoldting

Eröffnet wird der Skjoldting vom Tingschamanen. Dieser stellt zuerst die Vertrauensfrage über den aktuellen Tingjarl. Der Skjoldting bestätigt dann mit mindestens einem Drittel aller Stimmen den aktuellen Jarl. Wird er nicht bestätigt wird sofort ein neuer Tingjarl gewählt. Danach übergibt der Schamane dem Tingjarl das Wort. Dieser kann nun Themen zur Debatte stellen, Maßnahmen oder neue Gesetze vorschlagen. Wer sich dazu äußern darf, bestimmt der Schamane, meist durch Rituale. Danach kann der Tingjarl seine Vorschlag gegebenenfalls anpassen oder auch zurückziehen. Der Skjoldting stimmt nun für oder gegen den Vorschlag, Enthaltungen sind dabei nicht erlaubt. Stimmen mindestens ein Drittel der Anwesenden für den Vorschlag ist dieser angenommen.

Wahl des Tingjarls

Nach Tod oder Abwahl (weniger als 33% stimmen für den Jarl) wird ein neuer Tingjarl gewählt. Zu Beginn des Prozesses darf jedes Mitglied im Skjoldting der sich zur Wahl aufstellen möchte den Tingschamanen um Erlaubnis bitten. Der Tingschamane gibt diesem Wunsch statt oder nicht. Gibt der Schamane statt, stellt sich der Kandidat vor dem Ting auf. Nach einer festgelegten Reihenfolge (Neueste Sitze wählen zuerst) müssen die Sitze sich hinter den von ihnen gewünschten Jarl stellen und ihn somit wählen. Solange bis der letzte an der Reihe ist. Dieser muss dafür sorgen das seine Wahl einen Sieger hervorbringt (bei Gleichstand einen dieser wählen, bei 1 vor den anderen nicht wählen)

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Skjoldtinger basiert hauptsächlich auf drei Säulen. Die Forstwirtschaft profitiert vom heimischen Schiff und Hausbau aber vor allem durch Exporte nach Links Unten Atollreich und Kaz Duraz werden solide Gewinne eingefahren. Pelze, Felle und Leder lassen sich zwar eher schlecht an Einheimische verkaufen, dafür umso teurer an den atollischen Adel. Die dritte Säule nimmt einen immer größer werdenden Platz ein. Der Walfang und daraus produziertes Öl wird im Rest der Welt immer beliebter.