Weizmänner
Die Weizmanner sind eine Zwergensippe die im östlichen Ostband ansässig ist. Sie spalteten sich nach der Batilanischen Eroberung von der Sippe der Bandzwerge ab.
Geschichte
Batilanische Eroberung und Spaltung
Mit Beginn der batilanischen Eroberung entsendeten die Bandzwerge eine Armee gegen das Aschenreich. Von Beginn an war klar, das diese Armee auch die neu eroberten Gebirgsgebiete besiedeln soll. Die Besiedlung begann mit der Errichtung der Stadt Gußwerk auf der nördlichen Seite des Ostbandes. Von hier aus sollten die Waren durch das unbesetzte Land der Salzwüste zu den Städten der Bandzwerge gebracht werden.
Nach der Eroberung des Goldbachtals waren die Soldaten der Zwergenarmee kampfmüde und wollten die restlichen Orks nicht weiter vernichten. Sie hielten es für sinnvoller die übrig gebliebenen Orks im Gebirge einzuschließen und klein zu halten. Um dazu das batilanische Königreich einzubinden schlugen sie vor, den Menschen das Goldbachtal zu überlassen.
Die Bandzwerge wehrten sich gegen diese Idee und befahlen das Orkische Hochplateau von Orks zu bereinigen und das Goldbachtal selbst zu besiedeln, wie es im Pakt mit dem Konigreich Batila vorgesehen war. Außerdem hatten die Bandzwerge eine klare Vorstellung wie die Kolonie aussehen sollte. Es ging hauptsächlich darum dort Minen zu schaffen und entsprechend rudimentäre Lager für die Arbeiter. Feste Siedlungen waren nicht geplant und von den Bandzwergen nicht gewünscht. Familien sollten im Reich der Bandzwerge verbleiben und Arbeiter zu den Minen pendeln. Die Zwergenarmee erklärte daraufhin die Unabhängigkeit von den Bandzwergen und gründeten die Sippe, die in den folgenden Jahren den Namen der Weizmänner erhielt.
Sie schmiedeten mit dem batilanischen König eine weitere Abmachung, das Goldbachtal wird den Menschen zugesprochen, dafür beteiligen sich diese an der weiteren Verteidigung gegen die Orks.
Nach der batilanischen Eroberung
In den Jahren nach der batilanischen Eroberung gründeten die Weizmänner die Weizmänner Höhlen in den Bergen westlich des Goldbachtals, da es dort große Eisenvorkommen gab. Wahrend zu Beginn weiterhin der Schwarzpass als Transportweg zwischen den Höhlen und Gußwerk benutzt wurde, begannen die Bauarbeiten an einem Tunnelsystem zwischen den zwei Städten. Seit einigen Jahren ist dieser Tunnel fertig gestellt. Seit der Fertigstellung sank die Nutzung des Schwarzpasses stetig und die Zwerge zogen, entgegen dem Protest der Goldbachtaler, immer mehr ihrer Krieger von der Bewachung des Schwarzpasses ab.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Weizmänner besteht zum größten Teil daraus Schmiedewaren an die umliegenden Reiche zu verkaufen. Vor allem aus Gußwerk werden viele Waffen und Rüstungen in die Atollregion exportiert, wo sie als qualitativ hochwertige Zwergenarbeit gesehen werden. Des weiteren bauen und unterhalten die Zwerge die Mechaniken fur die Goldbachtaler, vor allem Mühlen die mit Wasserkraft angetrieben werden. Aber auch die Produktionsanlage fur das Bier Ährenbrau wird von den Zwergen maßgeblich mit unterhalten.
Politik
Staatsform
Die Weizmänner werden geführt von einem König/bzw einer Königin. Aktuell ist dies Königin Eisaxa Tochter der Tuffka.
Weizmänner Könige
Seit 1013_V Königin Eisaxa Tochter der Tuffka Vor 1013_V
Protektionismus
Der Protektionismus der Weizmänner ist geerbt aus der Politik der Bandzwerge. Dieser stammt aus Beobachtungen der vielen Konflikte in der Region Ostpollvallon